Kleine Herzen stark begleiten
Wir betreuen Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren liebevoll in kleinen, Tagesmutter-geführten Gruppen.
In unseren Großtagespflegen stehen Geborgenheit, Entwicklung und echtes Miteinander im Mittelpunkt.
Gefördert über die Stadt Wuppertal
Familiär
Unsere kleinen Gruppen und liebevoll gestalteten Räume schaffen eine ruhige, familiäre Atmosphäre, in der jedes Kind gesehen wird und in seinem eigenen Tempo ankommen darf.
Pädagogisch
Mit festen Ritualen, einem strukturierten Tagesablauf und spielerischem Lernen fördern wir Selbstständigkeit, Gemeinschaftssinn und die natürliche kindliche Neugier – ganz ohne Druck.
Verlässlich
Qualifizierte Betreuung, enger Elternaustausch und die Sicherheit einer festen Bezugsperson – wir begleiten Kinder mit Verstand und Herz durch ihre ersten wichtigen Lebensjahre.
Die Alternative zur Kita: Großtagespflege
Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform – besonders geeignet für Kinder zwischen 0-3 Jahren. Sie erfüllt den gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag und ist laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gleichgestellt mit der Betreuung in Kitas.
In der Großtagespflege schließen sich mehrere qualifizierte Tagespflegepersonen zusammen und betreuen gemeinsam eine kleine Kindergruppe – meist in kindgerecht ausgestatteten Räumen außerhalb des eigenen Zuhauses.
Diese Form bietet das Beste aus zwei Welten:
Verlässliche Bezugspersonen wie in der klassischen Tagespflege, im Notfall aber auch Springer.
Sozialer Anschluss durch das Spielen und Lernen in der Gruppe.
Kita-ähnliche Räume mit Spiel-, Ruhe- und Wickelbereichen, Küche, Sanitäranlagen sowie Innen- und Außenflächen.
Ein geschützter Rahmen, in dem Kinder von Anfang an sanft und individuell begleitet werden – mit Nähe, Struktur und viel Raum zum Entdecken.
Unser Erziehungskonzept: liebevoll begleitet & frei entfaltet
Kinder brauchen Halt – deshalb bieten wir klare Rituale, verlässliche Abläufe und liebevolle Grenzen. Gleichzeitig dürfen sie sich frei zwischen den Gruppen bewegen, in ihrem Tempo die Welt entdecken und im freien Spiel ihre Persönlichkeit entfalten.
Wir greifen Interessen gezielt auf, bieten individuelle Impulse und unterstützen jedes Kind darin, selbstständig zu werden – mit Zeit, Geduld und echtem Interesse.
Offene Gespräche mit den Tagesmüttern gehören für uns genauso dazu wie ein kleiner Entwicklungsrückblick am Ende des Jahres, den Sie als Erinnerung mit nach Hause bekommen.
Löwenherz in Bildern