Stupsnasen Südstadt
2 Gruppen - 18 Plätze
ab 3 Monate bis 3 Jahre
Über Uns
Die Kindertagespflege Stupsnasen in der Südstadt nahe der Universität Wuppertal bietet Platz für insgesamt 18 Kinder in zwei liebevoll geführten Gruppen. Wir legen Wert auf einen klar strukturierten Tagesablauf mit festen Schlafzeiten und mehreren Mahlzeiten: vom gemeinsamen Frühstück über ein gesundes Mittagessen bis zum Nachmittagssnack. Die Kinder erleben bei uns einen abwechslungsreichen Tag in einer warmen, familiären Atmosphäre.
Spiel & Alltag
Unsere großzügigen Räumlichkeiten – ehemals eine Kindertagesstätte – sind ideal auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Es gibt helle Spiel- und Gruppenräume, eine gemütliche Schlafecke sowie einen Essbereich für die gemeinsamen Mahlzeiten. Neben den Innenbereichen nutzen wir auch vielfältige Außen- und Klettermöglichkeiten, die direkt neben unserem eigenen Spielplatz in einer ruhigen Wohngegend liegen.
Unser Team
Bei den Stupsnasen kümmern sich erfahrene und herzliche Tagesmütter um das Wohl der Kinder: Nesrin, Anna, Claudia und Anette. Jede bringt ihre eigenen Stärken und Ideen ein, sodass die Kinder von einer Vielfalt an Erfahrungen, Spielen und Lernimpulsen profitieren. Das gesamte Team arbeitet eng mit den Eltern zusammen und sorgt für eine vertrauensvolle, offene Kommunikation.
Besonderes bei den Stupsnasen
Drinnen wie draußen gibt es bei uns viel zu entdecken: kreative Bastelstunden, Rollenspiele, Bewegungseinheiten, gemeinsames Singen und kleine Feste im Jahresverlauf. Die Kinder können sich auf altersgerechte Ausflüge, saisonale Aktionen und besondere Thementage freuen – immer mit dem Ziel, spielerisch zu lernen und soziale Kontakte zu stärken.
Adresse und Öffnungszeiten
Sie finden uns im Johannistal 29, 42119 Wuppertal, in der Südstadt nahe der Universität – verkehrsruhig gelegen und direkt neben einem schönen Spielplatz. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:30 Uhr. Wir betreuen die Kinder flexibel bis zu 40 Stunden pro Woche, angepasst an den Bedarf der Familien.